Feier zu 40 Jahre USC Asperhofen

Kaiserwetter bei 40 Jahr Feier des USC Asperhofen

Ehrungen durch Sportunion NÖ und Gemeinde Asperhofen an langjährige Funktionäre

ASPERHOFEN Mit einem großen Fest und zahlreichen Gästen feierte der USC Asperhofen am Samstag sein 40 Jahr Jubiläum. Der Vizepräsident der Sportunion Niederösterreich, Gerhard Glinz, sowie die Vizebürgermeisterin der Marktgemeinde Asperhofen Christina Steinböck gratulierten zum aktiven Vereinsleben und dem breiten Angebot, das der Verein für die Bevölkerung anbietet. Auch zahlreiche Gemeinderäte aller Parteien waren gekommen, um mit den Mitgliedern zu feiern. Die Musikkapelle Neulengbach-Asperhofen sorgte für eine stimmungsvolle Umrahmung des Fests.
Als Anerkennung für ihre langjährigen Funktionen im Verein wurden auch Ehrungen an einige Mitglieder übergeben: Obmann Roland Wolk erhielt von Reinhard Glinz  für seine über 30-jährige Funktion als Obmann das Ehrenzeichen in Gold der Sportunion Österreich verliehen, Obmann-Stellvertreter Leopold Klingenbrunner wurde gemeinsam mit Finanzreferentin Verena Klingenbrunner für 18 Jahre Tätigkeit im Vorstand mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet. Auch die Gemeinde dankte Obmann Roland Wolk für seine langjährige Obmannschaft: Vizebürgermeisterin Christina Steinböck übergab Obmann Roland Wolk die Silberne Ehrennadel der Marktgemeinde Asperhofen.

Obmann Roland Wolk blickte auf die Geschichte des Vereins zurück, von der Gründung 1984, dem Einstieg in die Kreismeisterschaften im Jahr 1994, und der Eröffnung des Klubhauses 1999, das damals dank der Eigenleistungen der Mitglieder in 1.700 Arbeitsstunden um nur 76.000 Euro errichtet werden konnte, incl. der kompletten Einrichtung wie Küche, Umkleideräume etc.. Mit der Errichtung einer Photovoltaik-Anlage der Gemeinde am Dach des Klubhauses wurde voriges Jahr auch dem Umweltgedanken Rechnung getragen. Die Anlage produziert an Spitzetagen im Sommer bis zu 100 KWh pro Tag. Dies entspricht dem durchschnittlichen täglichen Stromverbrauch von 10 Einfamilienhäusern. Obmann Wolk bedankte sich zum Schluss auch bei den Sponsoren des Vereins, allen voran der Raiffeisenbank Wienerwald, die den Verein in den letzten Jahren immer wieder unterstützt hat.

Aus Anlass des Jubiläums ließ der Verein auch 68 Tennis-T-Shirts für seine Mitglieder produzieren, die bei der Feier stolz präsentiert wurden.

Am Nachmittag wurde aber nicht nur ordentlich gefeiert, auch ein Juxturnier sorgte für Abwechslung. Dabei stand aber nicht der sportliche Ehrgeiz im Mittelpunkt, sondern der Spaß für alle Teilnehmer. Jede Runde wurden die Paarungen neu ausgelost, sodass die Teilnehmer immer mit anderen Partnern und Gegnern spielen konnten. Einmal ein Turnier-Erlebnis der anderen Art für so manche ehrgeizigen Tennisspieler.

Bericht in der NÖN

 

Das könnte dich auch interessieren...

Vorbesprechung Trainingseinheiten 2025

Liebe Tennisspieler und Tennisspielerinnen, liebe Tennis-interessierte Kinder, wir können daher auch heuer wieder professionelles Tennistrainings für unsere Mitglieder (Erwachsene und Kinder) anbieten. Für alle Interessenten wird es am Montag, den 29. April, voraussichtlich um 18:00 Uhr (genaue Uhrzeit folgt noch) einen Info- und Abstimmungstermin im Klubhaus geben. Das Training mit Raphael wird wieder wie gewohnt

Tennisschnuppern 2025

Gratis 2 Monate Tennis spielen beim USC Asperhofen!     Sie wollten immer schon einmal Tennis spielen, hatten aber bisher noch nicht wirklich Gelegenheit? Der USC Asperhofen bietet jetzt allen Asperhofener Gemeindebürgern die Möglichkeit dazu! Und das gratis!   Haben Sie zum Jahresanfang auch den Vorsatz gemacht, mehr Sport zu machen? Wenn auch Sie dazu

Generalversammlung 2025

Servus, unsere nächsteJahreshauptversammlung findet am 17. März 2025 ab 19:00 Uhr im Gasthaus Fenzl statt.   Gasthaus Fenzl Tullner Strasse 8 3041 Asperhofen  

Hochwasser am 15. und 16. September 2024

Überflutung der Tennisplätze durch das Hochwasser Auch die Tennisplätze und der Keller des Klubhauses wurden im Zuge des Hochwassers überflutet, die Klubräumlichkeiten gottseidank nicht. Am 17. September konnte mit den ersten Aufräumungsarbeiten begonnen werden und am 21. September waren die Plätze zumindest einmal grob vom Schlamm befreit. Platz 2 wurde aufgrund seiner Feuchtigkeit sehr in